Skurril, geheimnisvoll und in jedem Fall einzigartig, präsentieren dich die, wie von Außerirdischen vergessenen Raumkugeln des Archi-tekten Pascal Haüsermann. 1967 bekam er den Auftrag, auf der kleinen Insel Raon-L’Etape in Lothringen, eine Hotelunterkunft zu erbauen. Ganz im Zeitgeist von Freiheit, Liebe und Frieden der Sechzigerjahre, suchte er nach einer architektonischen Entsprechung. Seine utopische Umsetzung des Pop-Art-Kleinodes kombinierte er mit seiner wirtschaftlichen Philosophie: Freiheit und günstiger Wohnraum für alle, ohne baurechtliche Zwänge, jenseits von Massenanfertigung. 20 Jahre lang boten die 9 Betoneier vielen Gästen eine komfortable Behausung, doch dann verfielen sie, bis vor drei Jahren Bruno Tourmen und vier weitere Haüsermann-Verehrer die Insel mit dem “Motel L’Eau Vive” kauften.